Die Berufslehre zum SchreinerIn
Interessierst du dich für den Schreinerberuf? Hast du geschickte Hände? Magst du Technik, den Umgang mit Holz und die Arbeit im Team?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Die nächsten FUTUREDAYS finden im Mai/Juni 2023 an einem Mittwoch Nachmittag statt.
Was du tun musst? Melde dich direkt mit dem Anmeldeformular an und sei im Mai/Juni 2023 mit dabei. Das genaue Datum werden wir anfangs Jahr bekannt geben. Sobald du dich angemeldet hast, wirst du laufend informiert.
Die FUTUREDAYS ist ein Nachmittag an welchem du uns und wir dich besser kennenlernen dürfen. Du erhältst Informationen zur Schreinerlehre und zu unserer Firma. Du kannst bereits deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wir werden dir verschiedene Aufgaben stellen und du kannst uns deine Stärken zeigen. Vielleicht gehört dann unsere Lehrstellen schon bald dir?
1. Phase
Futuredays
Das ist deine Gelegenheit, den Schreinerberuf besser kennen zu lernen. Wir werden dir die Möglichkeit geben, die verschiedenen Arbeitsbereiche und Arbeitstätigkeiten eines Schreiners genauer anzuschauen und direkt in der Werkstatt auszuprobieren. An verschiedenen Challenges darfst du dein Können und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. So lernst du uns bereits ein wenig kennen und wir erfahren mehr über dich.
2. Phase
Schnupperlehrstelle
Warst du an unseren FUTUREDAYS dabei? Hast du dein Bestes gezeigt? Der nächste Schritt ist eine 3-tägige Schnupperlehre während der Schulzeit oder den Sommerferien. Wir fragen dich an, wann es dir zeitlich am besten passt.
3. Phase
Entscheidung
Wenn es dir nach den Schnuppertagen immer noch gefällt, dann zögere nicht und bewirb dich! Sende uns dein vollständiges Bewerbungsdossier mit folgenden Unterlagen:
Der Schreinerberuf ist sehr vielfältig. Wir haben dir hier einen Überblick über deine Aufgaben zusammengestellt. Zusätzlich findest du nützliche Downloads rund um den Schreinerberuf sowie die Schreinerausbildung.
Lehrbetrieb
Berufsfachschule
Überbetrieblicher Kurs
Was sagen unsere Lernenden und ehemaligen Ausbildungsabsolventen?
Weshalb hast du dich für den Schreinerberuf entschieden?
"Es ist eine spannende vielseitige Ausbildung mit vielen Weiterbildungen. Es gehört zu den Berufen, die wahrscheinlich immer gebraucht werden."
Joel
(4. Lehrjahr)
Welche Aufgaben erledigst du im Betrieb?
"Oftmals erledigte ich kleinere Arbeitsschritte oder einfachere Teilaufgaben von einem grossen Auftrag. Von Zeit zu Zeit gibt es aber auch Arbeiten, die ich vollständig selber produzieren darf. Dies kann ein Möbel, ein Fenster oder ein anderes Möbel sein."
Joel
(4. Lehrjahr)
Hast du schon Pläne wie es nach der Lehre weiter gehen soll?
"Mir gefällt der Beruf sehr gut und ich könnte mir auch vorstellen nach der Lehre als Schreiner weiterzuarbeiten. Die BMS bietet mir jedoch einen zusätzlichen Vorteil für Weiterbildungen oder zusätzliche Schulen. Doch über Genaueres habe ich mir noch keine grossen Gedanken gemacht."
Oscar
(Abschluss 2016)
Noch nicht genug? Dann findest du hier noch viele weitere und detailliertere Informationen zu deinem Traumberuf Schreiner:
Diese Downloads helfen dir sicherlich auch noch weiter: